Über uns + Front + Manipulation + Mail + Navi + Reload

DE | EN
NO!art <<<  >>>
Retrospektive 1980-89 suchen


Aktuell
Audio
Ausstellungen
Feedback
Galerie
Kongress
Künstler
Links
Multiples
NO Zitate
Retro
Statements
Statistik
Symposien
Texte
Video

Wikipedia

NO!art ist
die strategische
Kreuzung,
auf der sich
künstlerische
Produktion und
gesellschaftlich
kulturelle Aktionen
begegnen.

Stuetzpunkt
Foundation

NO!manipulation

INDEX 1980—1989

1960-69 | 1970-79 | 1980-89 | 1990-99 | 2000 | 2001 | 2002 | 2003 | 2004 | 2005 | 2006 | 2007 | 2008 | 2009 | 2010 | 2011 | 2012 | 2013 | 2014 | 2015 | 2016 | 2017 | 2018 | 2019 | 2020 | 2021 | 2022

+ + + + + + + + + + + + + + + + + + + +

PLOT : Der Mitbegründer der NO!art-Bewegung Stanley Fisher stirbt. Esther Morgenstern Gilman stirbt. Nach zehnjähriger mühevoller Übersetzung, endlosen Briefwechseln und Korrekturen mit und von Boris Lurie erscheint die NO!art-Anthologie in der Edition Hundertmark in Köln 1988.

+ + + + + + + + + + + + + + + + + + + +

AUSSTELLUNGEN:

INFOFEEL-PAINTINGS | Galerie Hundertmark, Köln 1988 |  Diese Arbeiten von 1987-88 sind eine Fortsetzung der „Fühl-Bilder“ der frühen 54er Jahre. „Fühl-Bilder“ werden gemacht, durch Tasten, Liebkosen (meißeln ... zwei-dimensionale Skulptur) Schlagen, Kratzen - körperliche Einprägung des Augenblickes, geladen von einer Gefühlsregung. Beide Hände, alle . . . mehr
 

GRAFFITI-KUNST - Nassauischer Kunstverein, Wiesbaden 1989

+ + + + + + + + + + + + + + + + + + + +

PUBLIKATIONEN:

NO!art, BuchcoverNO!art - PIN-UPS - EXCREMENT - PROTEST - JEW-ART | Anthologie mit Aragon, Aronovici, Ashton, Ayden, Battcock, Brown, Brunelle, Clert, Dawson, D'Arcangelo, De Hirsh Margules, Dov Or-Ner, Erro, John Fisher, Stanley Fisher, Gassiot-Talabot, Gillespie, Gilman, Goertz, Goodman, Hess, Janco, Kahlke, Kline, Krim, Kusama, Lebel, Lurie, Micheli, Micheline, O'Doherty, Picard, Rosenberg, Schwartz, Shaknove Schwartz, Schwarz, Simon, Stein, Stuart, Toche, Vostell, Waitzkin, Wisniewski und Wolfe. mehr
 

+ + + + + + + + + + + + + + + + + + + +

GESCHRIEBENES:

STANLEY FISHER, GEHEIMNISVOLL BIS ZUM ENDE, Essay von Boris Lurie, New York 1980 | Es war 1960 oder 1961 als Kamerad Stanley wie auf einer Sandwolke aus der vom Winde verwehten Brooklyn-Sinai-Wüste in die 10th-Street-Coop-Galerieszene reingeblasen wurde. Der Juden-Beduine war die ganzen vorgeschriebenen 40 Jahre in der Wildnis umhergeirrt. Seine eisblauen Augen hatten sich ständig auf das Gelobte Land Manhattan gerichtet, nicht nur, um es zu erobern, sondern er wollte, wie David, das Gerechte Land auf das ganze heidnische Amerika ausdehnen.   mehr

zum Seitenanfang  
line
© https://retro.no-art.info/1980-89/register-de.html