Über uns + Front + Manipulation + Mail + Navi + Reload

DEUTSCH | ENGLISH
NO!art <<<  >>>
Retrospektive 2017 suchen


Aktuell
Audiografie
Ausstellungen
Feedback
Galerie
Kongress
Künstler
Links
Multiples
NO Zitate
Retro
Statements
Statistik
Symposien
Texte
Videografie

Wikipedia

NO!art ist
die strategische
Kreuzung,
auf der sich
künstlerische
Produktion und
gesellschaftlich
kulturelle Aktionen
begegnen.

Stuetzpunkt
Foundation

NO!manipulation

INDEX 2022

1960-69 | 1970-79 | 1980-89 | 1990-99 | 2000 | 2001 | 2002 | 2003 | 2004 | 2005 | 2006 | 2007 | 2008 | 2009 | 2010 | 2011 | 2012 | 2013 | 2014 | 2015 | 2016 | 2017 | 2018 | 2019 | 2020 | 2021 | 2022

TOP: Estera Milman gestorben +++ Frontshots +++ Feedback +++ Fragen +++ Neustart Kultur +++ mindshots +++ NO!art report +++ The Camera +++ Frank-Kirk Ehm-Marks gestorben +++ F.A.C.-Statement +++ Auszeichnung +++ Omar Mismar | Boris Lurie Fellow +++ Hechtfang

PLOT: Nun hat sich Raphael Vostell bei Gertrude eingeschleimt, um sein müdes Galeriegeschäft wieder in Gang zu bringen. Er kombinierte im Den Haag-Museum eine Ausstellung mit Werken seines verstorbenen Vaters Wolf Vostell und Werken von Boris Lurie. Die Ausstellung "Kunst nach Auschwitz" bringt zum ersten Mal die Arbeiten der Künstler Boris Lurie und Wolf Vostell zusammen. Leider hatte die Janos Gat Galerie dieses Vorhaben in kleinerer Version schon 1998 realisiert. Die Ausstellung wird vom 7. Juli bis 31. Oktober 2022 im Kunsthaus Dahlem, Berlin, und vom 13. November 2022 bis 5. Februar 2023 im Ludwig Museum Koblenz zu sehen sein. Zur Ausstellung erscheint ein umfangreicher Katalog mit Essays der Kunsthistoriker Eckhart J. Gillen, Daniel Koep und anderen. Wieder die alte Leier mit den längst bekannten Werken und dazu die Holocaustschiene. Boris wird in seinem Grab rotieren. Wieder keine Weiterentwicklung der NO!art.

+ + + + + + + + + + + + + + + + +

NEU IM ARCHIV:
SALLY COOK: Wie wir das Guggenheim 1959 eröffneten (2009)
CLAYTON PATTERSON: Boris Team-Definition (2007)

+ + + + + + + + + + + + + + + + +

BLAF ERTEILT DAS ERSTE STIPENDUM
AN EINEN WOHLHABENDEN KÜNSTLER
OMAR MISMAR
2022—2024 Boris Lurie Fellow

Omar MismarOmar Mismar war Artist in Residence an der Skowhegan School of Painting and Sculpture, dem Whitney Independent Study Program, dem SOMA und Art Omi. Er nahm an Ausstellungen im San José Museum of Art, Tabakalera, MoMA, Home Works 8, VideoBrasil, Oakland Museum, Leslie Lohman Museum, Hamburg teil. mehr
Hier die ursprüngliche Idee zur Vergabe der Stipendien: Die Stiftung ist bereit, Förderanträge in Höhe von bis zu 25.000 US-Dollar an nicht anerkannte, innovative Künstler in allen Medien zu bewilligen, nämlich an bildende Künstler, Bildhauer, Dichter, Musiker und andere, deren Werk die Ziele der NO!art-Bewegung, die durch Leben und Werk des Gründers Boris Lurie repräsentiert ist, weitgehend beinhalten. mehr

+ + + + + + + + + + + + + + + + +

POLITIK:

Neustart KulturProf. Monika Grütters, Staatsministerin für Kultur und Medien: Die Corona-Pandemie wird früher oder später ein Ende haben. Die Liebe der Menschen zur Kultur, ihre Begeisterung für Musik, Kunst, Literatur und Tanz wird diese Zeit überleben. Mein Ziel ist es, dass auch die vielfältige und lebendige Kulturlandschaft in Deutschland erhalten bleibt, vielleicht sogar um einige Ideen und Initiativen reicher. In diesem Sinne hoffe ich, dass unsere Unterstützungen dazu beitragen, in der Krise schöpferische Kräfte zu mobilisieren. mehr

+ + + + + + + + + + + + + + + + +

Publikationen:

NO!art ReportTHE CAMERA: “Clayton Patterson, Videofilmer, Fotograf, Künstler, Aktivist und Außenseiter, hat in den letzten 40 Jahren die Facetten der Underground-Geschichte der New Yorker Lower East Side erlebt und dokumentiert ....” mehr
 

NO!art ReportNO!art REPORT, Berlin/New York 2023, Anthologie mit Berichten, Essays, Filmen und Reportagen über die Fortsetzung der NO!art seit 1978 in Zusammenarbeit Clayton Patterson und Dietmar Kirves. — Seit Boris' Tod und der feindlichen Übernahme seines Erbes durch BLAF ist die NO!art wieder vollkommen in Vergessenheit geraten, da die Kunsthistoriker nur die Boris-Schublade bis 1965 öffnen.. in Vorbeitung

+ + + + + + + + + + + + + + + + +

KONDOLENZEN:

Frank-Kirk Ehm-Marks PortraitWir trauern um Frank-Kirk Ehm-Marks. Seine literarischen Arbeitsgebiete waren Underground und die Fixpunkte an den Rändern des Bildungskanons. Er war ein treuer Verteidiger der NO!art und beteiligte sich an verschiedenen NO!art-Aktivitäten. Er starb am 26. Januar 2022 im Alter von 60 Jahren in Berlin. Nachruf
 

Estera Milman portraitWir trauern um Estera Milman. Kunsthistorikerin, Kuratorin und Erforscherin der Avantgarde. Sie war den Idealen der menschlichen Gleichberechtigung und der Kunst als politischem Mittel gegen Selbstgefälligkeit und Elitedenken zutiefst verpflichtet. Sie war mit Boris befreundet und förderte die NO!art-Bewegung. Sie starb am 27.01. 2021 in Boston/U.S.A. Nachruf

+ + + + + + + + + + + + + + + + +

STATEMENT:

FAC-GruppePOST-PUNK-KULTUR, aber auch Popkultur, eine konstruktive und aktive Rebellion gegen das zeitgenössische Kunstsystem, in einer kleinen Werkstatt im Zentrum von Carrara, in der Werke mit unterschiedlichsten Ausdruckstechniken (Skulptur, Malerei, Siebdruck, Installationen) entstehen: Das sind die Elemente, die die Chrome Steel Front Live (F.A.C.) ausmachen. Eine 2015 in der Stadt des Marmors entstandene Künstlergruppe, die von den Deutschen Stefanie Krome und Dominik Stahlberg gegründet wurde und zu der kürzlich die Chinesin Erika Gao ... mehr

+ + + + + + + + + + + + + + + + +

AUSZEICHNUNG:

Acker Awards 20228. ACKER PREISVERLEIHUNG
präsentiert von Clayton Patterson

THEATER FOR THE NEW CITY | New York
Sonntag, 11. De7ember 2022
Die NY Acker Awards, ein jährliches Programm zur Anerkennung von Avantgarde-Exzellenzen in unserem Downtown Stadtteil, feiern ihr achtes Jahr mit einer Reihe neuer Preisträger, die mit ihrem Engagement für bahnbrechende kulturelle und soziale Beiträge zum Reichtum der Gemeinschaft beigetragen haben. Gleichzeitig trauern wir um unersetzliche Persönlichkeiten, die einen tiefgreifenden Einfluss auf unsere Welt ausgeübt haben. Wir hatten die Ehre, als Zeremonienmeister zeitgenössische Koryphäen wie den Dichter Bob Holman, die Performance-Künstlerin Kembra Pfahler und die Singer/Songwriterin/Dramatikerin Phoebe Legere zu haben, die in diesem Jahr als meine Co-Moderatorin zurückgekehrt ist. mehr

+ + + + + + + + + + + + + + + + +

EVENT:

Hechtfang posterHECHTFANG für FRANK | Opfer: Mattgrau + Blum + Hass + LST | Kreuzberg, die Welt in den Abgründen der Oranienstraße hat der Kiezdichter Frank-Kirk Ehm-Marks (1961-2022) beschrieben und vermalt, endart. Goldener Hahn, NO! art, Rote Rose, Mongo-Bar, Andockpunkte neben dem Dealer am Kotti. Viele wie er nun Geschichte. Heroin war seine Antiserum gegen die Beschissenheit der Dinge, leider mit Nebenwirkungen und Selbstauslöscher. Das Glück auf der Hollywood-Schaukel mündete in eintöniges Leben in schmucklosem Raum. Am Dienstag, 13.12., 20 Uhr, wird an ihn erinnert. Kreuzberger Kasperletheater halt. Im Goldenen Hahn, Oranienstraße 14a, mit Harry Hass, matt grau, Lars, Herr Blum, text flex.  mehr

+ + + + + + + + + + + + + + + + +

mindshotsmindshots: X-ING COOL + ORGAS MUSS + ZUKUNFTSLAGER + RELIGIONZPOLIZEI + SOZIALRAUB + LACHBIOTOP + SKANDALSTIFTUNG + MONOGAMIE + SINGULARES PLURALSEIN + ZEITGEIZ + SEINSFLUT + ZWIETRACHT mehr

+ + + + + + + + + + + + + + + + +

unterstütze Künstler
FRONTSHOTS: Fotos von der NO!art-Front mit Ansichten von verschiedenen Orten, Situationen, Personen, Dingen . . . mehr
 

+ + + + + + + + + + + + + + + + +

feedbackFEEDBACK: Ich mach nicht mit, weil +++ I don't see a system +++ Friedenslieder +++ NO!war +++ Ovo Maltine Luftschloss +++ Freunde brauchen . . .

+ + + + + + + + + + + + + + + + +

FRAGEN an die BORIS LURIE ART FOUNDATION:

Boris Lurie home
Boris Lurie zuhause in der 66. Strasse, Uptown Manhattan [Detail 2001]
Boris Lurie Archives Detail 2001
Archiv im Keller in der 77. Strasse, Uptown Manhattan [Detail 2001]

■ Welcher Experte war für die Archivierung zuständig?
■ Wer hat das alles durchgesehen?
■ Wer hat das alles sortiert?
■ Wer hat entschieden, was wegzuwerfen ist?
■ Motto: Ist das Kunst oder kann das weg?
■ Wo sind die Autographen von Boris und anderen?
■ Wo ist das Gästebuch von der March-Galerie geblieben?
■ Warum wurden seine Orte nicht für die Nachwelt als Denkmal erhalten, was mit 85 Millionen Dollar zur Verfügung gut möglich gewesen wäre?
mehr

zum Seitenanfang  
line
© https://retro.no-art.info/2022/register-de.html